• Start
    • offener Brief an den Bundeskanzler - 05.05.2022
    • Erklärung der GRH - 01. März 2022
    • 65. Jahrestag der NVA - 20.02.2021
    • Paris - 09.11.2019
    • Meinungen - 2.8.2019
    • Politik aus anderer Sicht
    • Im Grenzdienst getötete Genossen
    • Ehrungen
      • Ehrung Herbert Liebs
      • Ehrung Egon Schultz
      • Ehrung Siegfried Widera
      • Gedenkveranstaltung Rudi Arnstadt
    • Ehrendes Gedenken
    • Hände weg von Russland
    • Aufruf Soldaten für den Frieden
      • Willenserklärung
    • Schulterschluss
    • Protestresolution
    • Nachrufe
    • "Mauerfall"/"Todesstreifen"
  • Treffen
    • zentrale Treffen
    • regionale Treffen
    • internationale Treffen
  • Geschichte
    • Zeittafel
    • Das letzte Gespräch
    • Zum 70. Jahrestag
      • Aufruf zum 70. Jahrestag der Grenztruppen der DDR
    • Der 13. August 1961
      • Erklärung der Regierungen der Warschauer Vertragsstaaten
      • Aus dem Beschluss des Ministerrates
      • Aus dem Beschluss der Volkskammer
      • Grenze zu Westberlin
        • Fragen am Brandenburger Tor
        • Sektorengrenzen in Berlin
        • Der Tod von Grenzsoldaten
      • Alle Jahre wieder
    • Anekdoten aus dem Grenzerleben
    • Egon Krenz Rede China
  • Dokumente
    • Befehl Nr.1
    • Gesetz Staatsgrenze
    • Gesetz_Landesverteidigung
    • Verfassung der DDR
    • Nationalhymne
    • Grundlagenvertrag
    • Grenzordnung
    • Grenzverordnung
    • Direktive 16
  • Literatur
    • Fachbücher
    • Biographien
    • Zeitzeugenberichte
    • Buchbesprechung
    • Standpunkte und Meinungen
    • Literaturübersicht
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
Banner_Tag

Buchempfehlung


Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen- und biologischen Schutzes –

                                          100 Jahre
                               (Übersetzung aus dem russischen)
Im Jahr 2018 erschien, herausgegeben von der Verwaltung des Chefs der Truppen des Kernstrahlungs-,

chemischen- und biologischen Schutzes (KCB-Schutzes) der Streitkräfte der Rus-sischen Föderation,

der militärhistorische Abriss:


„Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen- und biologischen Schutzes – 100 Jahre“

Eine hohe Wertschätzung erhält das Buch durch die Grußworte des Verteidigungsministers

S. Schoigu, des Chefs des Generalstabes V. Gerassimow, des Patriarchen Kirill von Moskau

und ganz Russland sowie weiterer bekannter Persönlichkeiten.


Drei ehemalige Angehörige des Chemischen Dienstes der NVA und Absolventen der

Militärakademie für Chemischen Schutz Marschall der Sowjetunion S.K. Timoschenko,

Oberstleutnant a.D. E. Backhaus (Absolvent 1985, Layout), Oberst a.D. Dr. Hans-Joachim Fichtl

(Absolvent 1978, Übersetzung) und Oberst a.D. W. Herzig (Absolvent 1979, Übersetzung) haben

dieses Buch in die deutsche Sprache übersetzt.

In 17 Kapiteln wird die Entwicklung der Chemischen Truppen umfassend dargestellt.

Im Kapitel 1 wird der „Militärchemische Dienst im Russischen Zarenreich (1915–1917)“ betrachtet.

Das Kapitel 2: „Beginn der ruhmreichen Entwicklung - Gründung des Chemischen Dienstes und

der chemischen Truppen der Roten Arbeiter und Bauern Armee (1918–1922)“ zeigt die Schwere

des Beginns auf.

Das Kapitel 3 beinhaltet die „Militärreform von 1923–1928 – Impuls für die Entwicklung des

militärchemischen Dienstes (1923–1928)“

Das Kapitel 4 beschäftigt sich mit der „Entwicklung des Chemischen Dienstes in der Vorkriegsperiode:

Chemischer Dienst und chemische Truppen in den Vorkriegsjahren (1929 bis Mai 1941)“ 

Die Kapitel 5 und 6 widmen sich den Handlungen der chemischen Truppen während des

2. Weltkrieges: „Chemischer Dienst und chemische Truppen an den Fronten des Großen

Vaterländischen Krieges“.

Kapitel 7: „Chemischer Dienst und chemische Truppen in der Nachkriegszeit (September 1945–1959)“

Die Kapitel 8 bis 11 beschäftigen sich mit den Veränderungen im Chemischen Dienst bzw.

KCB-Schutz, bedingt durch die Entwicklung und von Kernwaffen, während des kalten Krieges und

nach dem Zerfall der UdSSR.

Das Kapitel 12 behandelt die „Teilnahme des Chemischen Dienstes und der chemischen Truppen

an der Beseitigung der Folgen von technologischen Havarien (Katastrophen)“ und gibt einen

Einblick in die umfangreiche Vorbereitung, technische Ausstattung, Organisationsstruktur,

Ausbildung von Kadern und Gruppierungen, Durchführung und Auswertung. Die Handlungen

nach der Reaktorhavarie von Tschernobyl sind umfangreich dokumentiert.

Das Kapitel 13 beinhaltet die „Teilnahme der chemischen Truppen (Truppen des KCB-Schutzes) zur

Sicherstellung von Gefechtshandlungen in der DR Afghanistan, beim Antiterroreinsatz in der

Tschetschenischen Republik, bei der Operation zur Friedenssicherung in Georgien“ und gibt

Auskunft über die Anzahl der jeweils eingesetzten Kräfte und deren Handlungen.

Das Kapitel 14 „Der KCB-Schutz der Waffengattungen und Teilstreitkräfte, der Militärbezirke

und der zentralen Organe der militärischen Verwaltung des Verteidigungsministeriums der

Russischen Föderation“ dokumentiert strukturelle Entwicklungen.

Im Kapitel 15 „Vernichtung der chemischen Waffen – eine wichtige zeitgemäße Aufgabe

(aus der Geschichte der Vernichtung der chemischen Waffen in Russland) (1984–2017)“ werden

die Schwierigkeiten und Widersprüchlichkeiten bei der Umsetzung der internationalen

Verpflichtungen zur Vernichtung der chemischen Waffen ausführlich und deren letztendlich

abschließende Bewältigung betrachtet.

Das Kapitel 16 „System der Ausbildung von Militärspezialisten für die chemischen Truppen und

die KCB-Truppen (aus der Geschichte der Gründung von Bildungseinrichtungen der Streitkräfte

1918–2018)“ gibt einen Überblick über die Bildungseinrichtungen des Chemischen Dienstes.

Im Kapitel 17 „Geschichte der Entwicklung des militärwissenschaftlichen Komplexes der

Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes“ erfährt der interessierte

Leser, welche Anstrengungen unternommen wurden, um die Technik und Mittel des

Chemischen Diensts mit jeweils angepasst hohem Niveau zu erschaffen.


Der militärhistorische Abriss der Truppen des KCB-Schutzes der Russischen Föderation bietet

Fachleuten und Interessenten eine umfangreiche sachliche und fachliche Orientierung.

Der militärhistorische Abriss besteht aus 18 pdf-Dateien (zusammen 840 Mbyte). Eine

Drucklegung ist nicht beabsichtigt. Die pdf-Dateien können als DVD (gegen einen Spendenbeitrag

für DVD, Hülle und Versand) erworben werden. Wer daran interessiert ist kann sich an W. Herzig

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wenden.


In Verbindung mit dem 2012 von einem Autorenkollektiv herausgegebenen Buch „Die „Chemiker“

der NVA und der Grenztruppen der DDR“ (Herausgeber R. Büttner, erschienen im Verlag Dr. Köster,

ISBN 978-3-89574-800-4) erhält der interessierte Leser eine umfassen-de Darstellung des

Spezialdienstes aus russischer und aus deutscher Sicht.

 

Beiträge
Titel Zugriffe
Buchbesprechung "Die verratene Armee" Zugriffe: 5286
Buchbesprechung "Zwei deutsche Leben 1934 - 2014" Zugriffe: 5732
Buchrezension "Halt - Staatsgrenze" Zugriffe: 4552
Filmkritik: Tannenberg - Schicksal eines Dorfes Zugriffe: 5160
Herzig, Wolfgang - Auszug aus dem Buch "Die "Chemiker" der NVA und der Grenztruppen der DDR" Zugriffe: 12046
Liebig, Horst - "OHS "Rosa Luxemburg" von Peter Joachim Lapp Zugriffe: 6576
Rezension zum Buch "Damit hatten wir die Initiative verloren!" Zugriffe: 4898
Rezension zum Buch "Offizier im Chemischen Dienst der NVA" von W. Herzig Zugriffe: 2138
Stellungnahme zum Buch "Grenzregime der DDR" von Dr. Peter Joachim Lapp Zugriffe: 6936

38. Grenzertreffen - 07.09.2024 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

19.07.2024 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

  • GRH e.V.
  • IGRA
  • Verband zur Pflege der Traditionen der NVA/GT der DDR
  • ISOR e.V.
  • Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden
  • Rotfuchs - Tribüne für Kommunisten und Sozialisten in Deutschland
  • DDR - Kabinett Bochum
  • Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde
  • AG Sicherheit
  • AG-Sport der GRH
  • AG Kundschafter der GRH

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • " Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung