Ehrung unseres Genossen Unteroffizier Egon Schultz

 


Am 05. Oktober 2014 jährte sich zum 50. Mal der Todestag von Egon Schultz.

Er verlor sein Leben bei einem Schusswechsel, den aus Westberlin eingedrungene „Fluchthelfer“ begannen.

 

Er starb im Grenzdienst für die DDR an der Staatsgrenze.

 

Die Ehrung fand am 05. Oktober 2014, 09.30 Uhr am Grab in Rostock Dierko, Neuer Friedhof statt.

Vor 40 Teilnehmern sprach der stellvertretende Vorsitzende der GRH, G. Seidel, Worte des Gedenkens.

 

Um 16.00 Uhr nahmen in Berlin-Mitte, Strelitzer Straße 55 am Tatort 50 Personen teil.

 

Vor den Teilnehmern sprach der Vorsitzende der GRH, H. Bauer, zum damaligen Tathergang und würdigte das kurze Leben von Egon Schultz.

 

 

Aktuelles

37. Grenzertreffen - 16.09.2023 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

26.08.2022 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

Neuigkeiten

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung