Verlag am Park

ISBN 978-3-947094-51-6

Preis 12,00 Euro

Er will Außenwirtschaft studieren und meldet sich drei Jahre zum Dienst an der Grenze. Es ist am Ende der achtziger Jahre und keineswegs absehbar, dass weder er noch das Land diese Zeit unbeschadet überdauern wird.

Doch die meiste Zeit verbringt er mit Grübeln. Wie verhält er sich, wenn einer über den Zaun will? Wird er schießen? Und wenn ja: wohin?

Der Ich-Erzähler berichtet über sein Innenleben an der äußeren Grenze des Bündnisses. Sein Abschnitt im Eisernen Vorhang, der vom Weißen bis zum Schwarzen Meer reicht, befindet sich im Süden Berlins. Vom Sinn der Grenze und deren Schutz ist er überzeugt. Irgendwie. Aber warum muss ausgerechnet er bei Wind und Wetter auf dem Krad Kontrolle fahren? Und weshalb soll er das Angebot der „Abteilung 2000“ annehmen, als heimlicher Informant tätig zu werden?

Selten las man so detailliert über den Dienst in den Grenztruppen, so genau von den Skrupeln und Zweifeln eines jungen Mannes, der mit der Waffe an der Grenzlinie stand. An der realen und an einer moralischen. Und der sich zu seiner Feigheit bekennt, nämlich zu bleiben bis zum Ende im Frühjahr 1990. Oder war es doch mutig?

Aktuelles

37. Grenzertreffen - 16.09.2023 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

26.08.2022 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

Neuigkeiten

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung