"Opfer deutscher Teilung"

 Beim Grenzschutz getötet

 Kurt Frotscher/ Horst Liebig
 Mit dieser Schrift soll an junge Männer erinnert werden, die in den Jahren zwischen 1949 und 1985 beim  Grenzdienst an der Demarkationslinie/Staatsgrenze getötet wurden. An dieser durch die deutsche Teilung  entstandenen Ost-West-Konfrontationslinien des Kalten Krieges starben sie in Ausübung gesetzlich sanktionierter  Dienstpflichten. Die Autoren stellen Umstände, Hintergründe und Zusammenhänge des Todes dar und nennen  auch die Täter beim Namen.
 Sie erinnern an Gedenkstätten, die man zu Ehren der Opfer errichtete, und recherchierten darüber , was von  diesen nach 1990 übrig blieb.
 GNN Verlag
 ISBN 3 - 89819 -198 - 2

Aktuelles

37. Grenzertreffen - 16.09.2023 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

26.08.2022 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

Neuigkeiten

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung