"Gefechtsdienst im Frieden"

 Das Grenzregime der DDR 1945 - 1990

 Peter Joachim Lapp
 Dies Nirgends in Europa war im vergangenen Jahrhundert eine Grenze so hermetisch abgeriegelt wie die zwischen  den beiden deutschen Staaten. An den 1 387 Kilometer langen Grenzstreifen hatte die DDR-Führung seit Beginn  der 60er Jahre ein immer engmaschigeres Netz aus Sperren und Überwachungssystemen errichten lassen. Bis  Anfang der 70er wurde der Ausbau der Grenzsicherungsanlagen Schritt für Schritt vorangetrieben. Mit Beginn der  achtziger Jahre gingen vom SED-Generalsekretär Impulse für einschneidende Veränderungen am DDR-  Grenzsystem aus. Die totale Sicherheit vor Grenzdurchbrüchen sollte mit einem Verzicht auf den  Schusswaffengebrauch, auf Minen und auf die Anlage SM 70 verbunden werden. Erstmals wird hier eine  umfassende Darstellung der Entwicklung der Grenztruppen, der Grenzsicherung und der Grenzsicherungsanlagen  zwischen 1961 und 1989 vorgelegt. Dem Autor ist es gelungen, alle einschlägigen Archivbestände, einschließlich  der der MfS-Hauptabteilung I, auszuwerten. 

 Karl Die Buch führt aus westlicher Sicht alle Grenzsicherungsmaßnahmen der sowjetischen Besatzungszone und  dann der DDR auf. Im Mittelpunkt stehen die Praktiken, der Alltag an der "innerdeutschen Grenze". Leider wird  hier bei den Zahlenquellen auch die "Arbeitsgemeinschaft 13. August" benutzt. Diese Angaben sind anzuzweifeln  und halten einer sachlichen Prüfung nicht stand. Auch andere im Buch angegebenen Quellen sind zu hinterfragen
 Ein faktenreiches Buch, aber auch mit vielen Aussagen, die einer gründlichen, sachlichen Bewertung bedürfen. 

 Bernard & Graefe Verlag
 ISBN 3 - 7637 - 5992 - 1

Aktuelles

37. Grenzertreffen - 16.09.2023 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

26.08.2022 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

Neuigkeiten

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung