Uwe Markus/Ralf Rudolph

Die verratene Armee

Ein Buch über das Ende der Nationalen Volksarmee, die einzige deutsche Armee, die nie einen Krieg geführt hat.
Die offizielle Geschichtsschreibung der BRD feiert die formale Übernahme der Nationalen Volksarmee der DDR durch die Bundeswehr als Erfolgsgeschichte der Einheit. Publikationen aus der damaligen Zeit scheinen diese Version zu bestätigen. Doch diese Übernahme der NVA durch die Bundeswehr vollzog sich als verdeckte Auflösung. Damit setzte das Bundesministerium der Verteidigung politische Vorstellungen um, die in Grundzügen bereits im Frühjahr 1990 entwickelten worden waren und denen die Militärführung der DDR kaum etwas entgegenzusetzen vermochte.
Auch wenn die schon im Buchtitel angesprochene These der Autoren von der 'verratenen Armee' stimmen sollte, dass sowohl die politische als auch die militärische Führung die Armee verraten haben – diese erste sozialistische Armee auf deutschem Boden hat für alle Zeiten Maßstäbe gesetzt: Sie hat weder ein anderes Land angegriffen noch irgendwo in der Welt den Frieden gefährdet. Und als sie abtreten musste, trat sie eben ab: Gedemütigt, aber friedlich; ohne einen Schuss abgegeben zu haben.“ (junge Welt, 2. Dezember 2013)
PHALANX Edition Militärgeschichte und Sicherheitspolitik, 2013
299 Seiten, ISBN 978-3-00-041734-4
16,95 €

Aktuelles

37. Grenzertreffen - 16.09.2023 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

26.08.2022 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

Neuigkeiten

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung