Hans Boenke

So war das Leben

Ein Grenzoffizier erinnert sich

32 Jahre trug er die Uniform. Im Juni 1990 zog er sie für immer aus. Der Staat, dem er an der Grenze diente, verabschiedete sich aus der Geschichte.
Boenkes Elternhaus stand jenseits der Oder. Er verlor seine Eltern, die Freunde und seine deutsche Staatsbürgerschaft. Polen sollte seine neue Heimat werden. Er wurde dort Gewerkschaftsfunktionär und hauptamtlicher Minderheitsbeauftragter der PVAP. Boenke besuchte Gewerkschafts- und Parteischulen und integrierte sich in den Staat. Dennoch wollte er eines Tages dorthin, wo seine Muttersprache Umgangssprache war. Er siedelte 1958 in die DDR über.
Er verpflichtete sich zum Dienst in der Grenzpolizei, aus der schon bald die Grenztruppen der DDR werden sollte. Er stand stets an der Berliner Mauer, im Herbst 1989 war er im Grenzkommando Mitte in Berlin.
Hans Boenke ist ein bemerkenswerter Zeitzeuge mit einer sehr ungewöhnlichen Biografie.
2011 verlag am park in der edition ost GmbH, Berlin
ISBN 978-3-89793-226-5, 385 Seiten
22,90 €

Aktuelles

37. Grenzertreffen - 16.09.2023 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

26.08.2022 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

Neuigkeiten

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung