Ehrungen

 

Von 1946 bis 1990 haben fast eine halbe Million Bürger in den Reihen der Deutschen Grenzpolizei /Grenztruppen

ihren Dienst verrichtet.

Sie  dienten als Grenzpolizisten, Soldaten, Unteroffiziere, Fähnriche und Offiziere einem völkerrechtlich anerkannten

Staat, der eine Alternative zur schrecklichen, faschistischen Vergangenheit Deutschlands war.                                              

Die Grenzer der DDR waren Mitgestalter eines Kapitels deutscher Geschichte, auf das sie stolz sein können.

 

Während ihres Dienstes

zum Schutz der Staatsgrenze der DDR fanden Grenzsoldaten den Tod.

 

Die Ehrung ihres Andenkens ist fester Bestandteil der Tätigkeit der Arbeitsgruppe Grenze der GRH und ihrer

Territorialen Arbeitsgruppen. Zu runden Todestagen finden Gedenkveranstaltungen statt.

 

Nach der "Wende" wurden die Mehrzahl der Gedenkstätten geschleift, Namen von Straßenschildern und

Einrichtungen getilgt und Gedenktafeln beseitigt.

Dazu gehören auch die Gedenkstätte im ehemaligen Objekt des Kommandos der Grenztruppen in Pätz und

in der ehemaligen Reinhold - Huhn - Straße in Berlin-Mitte.

 

Einige Grab-und Gedenkstätten konnten von den Mitgliedern unserer Organisation in Zusammenarbeit mit

Bürgern von Gemeinden erhalten werden.


Mit Trauer

gedenken wir unseren, an der Staatsgrenze gefallenen Grenzern.

Wir bewahren sie ehrend in unserer Erinnerung!

 

Aktuelles

37. Grenzertreffen - 16.09.2023 Bestensee

Die Information zum Treffen unter zentrale Treffen

----------------------------------------------------------------------------------

=> siehe auch Politik aus anderer Sicht

----------------------------------------------------------------------------------

Datum

Zeit

Gegenstand

26.08.2022 10.00 AG Grenze
     
     
     
     

 

 

Neuigkeiten

 Neuerscheinungen / Literatur

  • Übersetzung  aus dem russischen: "Truppen des Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Schutzes 100 Jahre" Militärhistorischer Abriss
  •   siehe Buchbesprechungen
  • Der Militärgeheimdienst der DDR " von Horst Schumann, Darstellung der Struktur, der Arbeitsweise und der Aufgabenstellung - siehe Literaturübersicht (20.02.2021)
  • " Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990 " von Herbert Prauß und Martin Poller - siehe Literaturübersicht
  • " Vom Knecht zum General " von Horst Janshen, Eine beeindruckende Autobiographie eines Zeitzeugen - siehe Literaturübersicht
  • " Grenzbrigade Küste - DDR - Grenzsicherung zur See " von Peter Joachim Lapp - siehe Literaturübersicht
  • " Halt!- Stehenbleiben! " von Bauer, Hein, Liebig - Buch über die Grenze und das Grenzregime der DDR - siehe Literaturübersicht

  • Rezension zum Buch " Offizier im Chemischen Dienst der NVA " siehe Literatur Buchbesprechung