Grenztruppen der DDR
Herzlich Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe Grenze der
„Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.V."
( GRH e.V. ).
Zeitzeugen und Insider erläutern an Hand von Tatsachen und Fakten
das Grenzregime der DDR und die Rolle der eingesetzten
Grenzsicherungskräfte.
Anliegen der Arbeitsgruppe Grenze ist es, auf der Grundlage der
Satzung der GRH, mit ihren Möglichkeiten die Interessen ehemaliger
Angehöriger und Zivilbeschäftigter der Grenztruppen der DDR,
besonders der von der politischen Strafverfolgung Betroffenen und
Verurteilten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und zu vertreten.
Sie setzt sich ein für die Rehabilitierung der Verurteilten, die geschichtliche Wahrheit um die
Entwicklung der DDR und die Sicherung ihrer Staatsgrenzen. Sie wendet sich entschieden gegen
jegliche Form der Verfälschung der Geschichte.
Tatsachen und Fakten
Im Ergebnis des 2. Weltkrieges entstanden auf der Grundlage des Abkommens der Alliierten
Siegermächte vom 12.09.1944 die Demarkationslinien. Deutschland wurde innerhalb seiner
Grenzen,wie sie am 31.12.1937 bestanden, für Besatzungsrechte in Besatzungszonen und das
Territorium von Groß-Berlin in Sektoren aufgeteilt. Desweiteren bestimmten auf der Potsdamer
Konferenz im August 1945 die Vertreter der Alliierten ihre Aufassungen über den Verlauf der
Westgrenze Polens bis zu ihrer endgültigen Festlegung.
In Folge der Gründung der BRD am 24.05.1949 entstand am 07.10.1949 die DDR.
Die DDR war bei ihrer Gründung ein Staat mit einem Territorium von 108.179 Quadratkilometer.
1946 lebten dort 18,79 Millionen Menschen. Das Territorium wurde von einer 2.756,8 Km langen
Staatsgrenze umfasst. Hierzu kamen 161 Km zu Berlin (West).
Die Rechtsgrundlagen zur Staatsgrenze wurden im Laufe der Zeit sowohl von der UNO und weit
über 100 Staaten der Weltgemeinschaft, als auch formal von der BRD anerkannt.
Auf der Grundlage der Befehle der Sowjetischen Militäradministration und später von zuständigen
Organen der DDR erlassenen Regelungen wurden Kräfte der Volkspolizei/Deutschen
Grenzpolizei/Grenztruppen der DDR zu deren Sicherung eingesetzt.
Das Grenzregime unterlag im Zusammenhang mit den inneren und äußeren Existensbedingungen
der Sowjetischen Besatzungszone und später der DDR Veränderungen, die besonders durch den
Kalten Krieg geprägt wurden.
Die Regelungen dazu konnten im wesentlichen nur in Abstimmung mit der UdSSR getroffen
werden. Die Grenztruppen der DDR wurden am 30.09.1990 aufgelöst.
Mitglieder der Arbeitsgruppe Grenze 2016